Per Ende 2023 hat unser langjähriger Hüttenwart Robi Born seine Tätigkeit als Hüttenwart beendet. An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank für den Einsatz und das grosse Engagement zum Wohle unserer schönen Waldhütte.
Der Bürgerrat konnte nun einen neuen Hüttenwart gewinnen, der seine Tätigkeit per 1. April 2024 aufnehmen wird.
Alex Dänzer, als Hauptverantwortlicher wird diese Aufgabe zusammen mit seinem Stellvertreter Martin Währy wahrnehmen. Den beiden wünscht der Bürgerrat viel Glück im neuen Amt und dankt schon jetzt im Voraus für Ihren Einsatz.
Bürgerrat Pfeffingen
Der Bürgerrat heisst das neue Mitglied in der Waldhütte willkommen...
Die Bürgerhütte wurde vor kurzem mit einem Kochherd ausgerüstet. Ab sofort haben die Mieter der Waldhütte die Möglichkeit, richtige Menüs für ihre Gäste zuzubereiten.
Der Herd besitzt 3 Kochplatten in verschiedenen Grössen sowie einen kleinen Backofen.
Dieser historische Elektroherd der Marke «Le Rêve» wurde ca. im Jahre 1955 in Genf produziert.
Die Herdfabrik und das Emaillierwerk Le Rève SA in Genf stellte von 1905-1970 Herde aller Art (Holz, Gas, Elektro) her. In tausenden von Küchen in der ganzen Romandie waren die Herde sehr bekannt, bewährt und beliebt. Dieser Herd ist ein Stück Schweizer Industrie-Geschichte. Sogar das renommierte Fünfsterne-Hotel Beaurivage in Lausanne-Ouchy hatte einen solchen Ofen in seiner Restaurant-Küche!
Und nun steht er in voller Pracht in der Bürgerhütte Pfeffingen. Probieren Sie ihn aus und mieten Sie unsere wunderschöne Bürgerhütte für Ihren Anlass...
Bereits im Dezember 2023 haben wir darüber berichtet, dass einige Chaoten die Aussenanlage der Bürgerhütte missbraucht haben.
Über das letzte Wochenende kam es wiederum zu Vandalismus bei der Pfeffinger Bürgerhütte. Es ist nicht zu glauben, aber es gibt scheinbar Menschen, die futieren sich um fremdes Eigentum und deren Sachbeschädigung.
Diese Personen – wir wagen mal zu behaupten, dass sie nicht zu den Normaldenkenden gehören – haben im offenen Teil der Bürgerhütte ein Feuer entfacht und haben damit mutwillig in Kauf genommen, dass die Bürgerhütte abbrennen könnte.
Für das Feuer wurden an mehreren Eiben grüne Äste abgebrochen und junge Ahorn und Eschen rund um die Hütte gefällt. Mit dem war es noch nicht genug, nein man stiehlt auch noch aus dem abgeschlossenen Verschlag Anfeuerholz.
Auch die Feuerstelle wurde missbraucht, man hat den Schuhrost vor der Hütte entfernt und über dem Feuer als Grillrost verwendet.
Der Gipfel an der ganzen Geschichte ist, dass die Leute nicht einmal den Anstand hatten etwas wegzuräumen, nein man lässt alles so liegen. Ein Armutszeugnis für die Betroffenen sondergleichen!
Die Bürgergemeinde hat bei der Polizei eine Anzeige gegen Unbekannt eingereicht. Wir werden auch weitere Massnahmen ergreifen, auf die wir hier nicht eingehen wollen.
Gerne nehmen wir sachdienliche Hinweise entgegen unter info@bgpfeffingen.ch oder Telefon 061/751 67 06.
Bürgergemeinde Pfeffingen
Waldwiesen und Wege müssen regelmässig gepflegt werden, damit sie nicht zuwachsen und als Lebensraum nicht verloren gehen.
Deshalb ging unsere Waldchefin Pia Hägeli mit
ihrem Ehemann Remo an einem Samstagmorgen früh in die Stellimatt und sie haben das Gebiet rund um den Weiher gemulcht.
Vorher...
Nachher...
Am Samstag, den 29.04.2023 traf sich der Bürgerrat mit einigen freiwilligen Helfern bei der Bürgerhütte um das alte Hüttendach zu erneuern.
Das alte Hüttendach der Bürgerhütte ist leider schon etwas in die Jahre gekommen und wies von Jahr zu Jahr immer mehr undichte Stellen auf. Im Dezember 2022 wurde das undichte Dach provisorisch mit Blachen abgedeckt, sodass die Vermietung aufrecht erhalten werden konnte.
Die etwa 70 kg schweren Blechbahnen für das Dach waren schon vor Ort und mussten von den Helfern und Helferinnen von der Strasse zur Hütte hinauf getragen werden. Mit Seilen wurden sie auf das Hüttendach gezogen und oben fachmännisch mit dem Holzwerk verschraubt.
Nach getaner Arbeit wurde das ganze Helferteam vom Grillmeister verwöhnt.
Vielen Dank nochmals an alle Helfer und Helferinnen für den Einsatz und die Mithilfe zur Erhaltung unserer schönen Bürgerhütte.
Bürgerrat Pfeffingen
Weihnachten; für viele das Fest der Liebe, der Besinnung und der Freude.
In unserer Tradition verankert ist auch der Weihnachtsbaum, der in vielen Stuben liebevoll geschmückt wird. Dafür werden jährlich in eigens dafür angelegten Plantagen Weihnachtsbäume gepflanzt und gepflegt, wie dies auch bei der Bürgergemeinde Pfeffingen der Fall ist.
Leider musste ich auch dieses Jahr feststellen, dass fachlich unkundige Leute lieber einen gestohlenen Weihnachtsbaum aus dem Wald in ihre Stube stellen. Mir tut es weh, wenn dazu eine mehr als 25 Jahre alte Weisstanne, die in unserem Wald als Zukunftsbaum freigestellt und über all die Jahre gepflegt wurde, ohne Gewissensbisse gefällt und nur die Spitze, zur Zierde einer Stube über die Weihnachtstage, mitgenommen wurde. Ist das Weihnachten?
Pia Hägeli
Bürgerrätin und Waldchefin Bürgergemeinde Pfeffingen
Da der Bürgerrat die Waldputzete vom 20.3.21 absagen musste aber trotzdem dringenderweise eine Holzschlagräumung anstand, hat er sich spontan entschieden im Gebiet Graberschlag einen Coronakonformen Arbeitseinsatz mit einigen wenigen Helfern durchzuführen.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für die spontane Zusage der Helfer und Familienmitglieder bedanken und sind immer wieder positiv überrascht, wie gross die allgemeine Bereitschaft ist, etwas für den Pfeffinger Wald zu tun...
Bürgerrat Pfeffingen
Vor längerer Zeit wurde im Waldgebiet Holle / Stellimatt vermutlich von Kindern mit dürren Aesten eine kleine Hütte gebaut. Wir haben sie so belassen, nur den Abfall entsorgt, der auch Tiere verletzen könnte. Es freut uns sehr, wenn Kinder den Wald spielerisch entdecken.
Nur mussten wir nun leider feststellen, dass mehrere Jungbäume um diese Hütte mutwillig gefällt wurden. Es macht den Anschein, dass die schon mehrere Jahre alten Jungbäume den Ausblick störten. Dass unser Wald momentan sehr leidet, sollte inzwischen jedem klar sein. Die Waldbesitzer, das Forstrevier und unsere Einwohnergemeinde sind sehr bestrebt und werfen viel Geld dafür auf, dass unser Wald weiterhin der ganzen Bevölkerung erhalten und gefahrlos zugänglich ist. Junge Bäume brauchen viel Zeit zum Wachsen; sie sind unsere Zukunft.
Es schmerzt sehr, wenn solche gesunden Bäume aus Unwissenheit einfach gefällt werden. Wir bitten insbesondere die Eltern, ihren Kindern den sorgsamen Umgang mit unserer Natur zu erklären.
Pia Hägeli
Waldchefin Bürgergemeinde Pfeffingen
Im Auftrag der Bürgergemeinde Pfeffingen führt der Forstbetrieb des Forstreviers Angenstein im Gebiet Hangelimatt / Untere Eichen (Parzelle 241) einen Sicherheitsholzschlag durch. Die Arbeiten beginnen am 12. April 2021 und dauern drei bis fünf Tage. Die Strasse "Untere Eichen" wird nicht gesperrt. Es kann aber zu kurzfristigen Behinderungen kommen. Der Wald sowie deren Wege müssen temporär gesperrt werden.
Aufgrund der grossen Trockenheit in den vergangenen Jahren sind insbesondere Buchen und Eschen verdorrt und können durch spontan abbrechende Äste eine Gefahr für die Liegenschaftsbesitzer und Strassenbenutzer darstellen. Die Fällarbeiten werden das Waldbild verändern, sind aber leider unumgänglich. Im Anschluss an die Holzerei wird das Waldstück mit klimarobusten Baumarten wieder aufgeforstet.
Bürgerrat Pfeffingen
Was macht eigentlich eine Waldchefin in Pfeffingen?
Sei es das Wegräumen eines gestürzten Baumes oder Astes auf einem Durchgangsweg oder das Zurückschneiden von Rohrkolben im Weiher. Setzen und Pflegen der Weihnachtsbäume, etc, etc...
Um Ihren Alltag zu verdeutlichen, finden Sie hier einige Fotos mit Hintergrundinformationen, was Ihren vielseitigen Job betrifft.
Immer wieder wird unsere Verwaltung oder zum Teil direkt unsere Waldchefin betreffend der in letzter Zeit durchgeführten grossen Holzschläge angesprochen. Meistens ernten wir Kritik und müssen erklären, warum dies wirklich nötig ist.
Deshalb möchten wir Sie auf unseren Artikel verweisen und hoffen, damit eine grosse Unklarheit aus der Welt geschafft zu haben.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.
Bürgergemeinde Pfeffingen
Erfolg für den Naturschutz:
Grösster Schweizer Schmetterling lebt auch im Baselbiet
Der Grosse Eisvogel wurde in unserer Region bisher nur sehr selten und in wenigen Exemplaren beobachtet. Nun konnte die Pro Natura Arbeitsgruppe Tagfalterschutz BL nachweisen, dass er, wohl nicht zuletzt dank gezielten Fördermassnahmen von Forst und Naturschutz in Pfeffingen eine dauerhafte Population aufgebaut hat.
> lesen Sie das Mediencommuniqueé von Pro Natura Baselland
Vor einigen Jahren erzählte uns der Pfeffinger Bürger Willi Ruess an einer Bürgergemeindeversammlung eine spannende Geschichte...
Im Frühling des Jahres 2019 gastierte das Kamerateam der Sendung «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» in Pfeffingen und machte Aufnahmen an verschiedenen Orten. Unser Pfeffinger Bürger, Felix Keller, lud seine Mitstreiter nach Pfeffingen ein und zeigte Ihnen unser schönes Dorf. Er erzählte seinen Gästen die Legende des Erdbebens von 1356 und führte sie zum Pfeffinger Bienenhaus, wo es Wissenswertes über das Imkern zu erfahren gab. Das Fernsehteam traf unter anderem im Wald auch auf Mitglieder des Bürgerrates und den Revierförster von Pfeffingen. Nach ein paar kurzen Informationen über den Wald und die Tierwelt durften die Kanditaten eine junge Eiche pflanzen.